Sport- und Bewegungswissenschaft
Referent*in
- Veröffentlicht: 08.10.2025
- Bewerbungsfrist: 29.10.2025
- Verwendungsgruppe: IIIa
- Stellenart: Allgemeines Personal
- Stellenprofil: Allgemeines Personal
- Dienstbeginn: Ehestmöglich
- Wochenstunden: 30 h/W
- Anstellungsdauer: Unbefristet
Jetzt bewerben →
Ihre Aufgaben
- Administration der Arbeitsgruppe Ernährung-Bewegung-Gesundheit: Personalangelegenheiten, Fristlevel Support
- Koordination Drittmittelprojekte: Projektdatenbank, Reiseorganisation, Budgetverwaltung (SAP-Abfragen), Beschaffung (Labormaterialien)
- Administration der Lehrorganisation Bachelor- und Masterstudium Ernährung-Bewegung-Gesundheit: Datenbankpflege (Plus-Online), Koordination von Terminen und Räumen, Stundenplan/Semesterübersicht, Studierenden- und Lehrendenberatung
- Mitarbeit im Lehr-Organisationsteam des Fachbereichs Sport- und Bewegungswissenschaften
- Mitorganisation von Veranstaltungen in der Arbeitsgruppe und im Fachbereich
Aufnahmebedingungen
- Reifeprüfung bzw. einschlägige Berufserfahrung
Gewünschte Qualifikation
- Erfahrung in der Universitätsverwaltung: Fundierte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in der Organisation und Administration, idealerweise im universitären Umfeld
- Digitale Kompetenz: Sicherer Umgang mit Microsoft 365 (insbesondere Word, Excel, Outlook) sowie Kenntnisse in PLUS-Online und SAP; Bereitschaft, sich schnell in neue digitale Verwaltungssysteme einzuarbeiten
- Veranstaltungsorganisation: Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Kongressen und ähnlichen Formaten
- Fremdsprachenkenntnisse: Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift für die Kommunikation in einem internationalen Umfeld
- Organisations- und Lösungskompetenz: Fähigkeit, administrative Abläufe zu optimieren und eigenständig Lösungen im Bereich Administration und Lehrorganisation zu entwickeln
- Team- und Kommunikationsfähigkeit: Ausgeprägte soziale Kompetenz, Schnittstellenkommunikation und Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Flexibilität und Interesse: Offenheit für neue Herausforderungen sowie Interesse an sport-, bewegungs- und gesundheitswissenschaftlichen Themenfeldern
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von EUR 37.788,79.
Die Paris Lodron Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Wir bieten
- Soziale und ökologische Verantwortung: u.a. Fahrradaktionen, Kunst- und Kulturangebote, Nachhaltigkeitsinitiative „PLUS Green Campus"
- Umfangreiche finanzielle Vorteile: : u.a. zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Förderung des Klimatickets, Vergünstigungen im USI und Sprachenzentrum sowie zahlreiche corporate cooperations
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot: u.a. laufende interne und externe Fortbildungen, Coachings, Erasmus+ staff trainings, ein Uni-Start-Programm
- Lebensphasenorientiertes Arbeiten & Freizeit: u.a. Krabbelstuben-Betreuungsplätze, Ferienprogramme, bezahlte Mittagspause
- Gesundheit und Vorsorge: u.a. Gesundheitsprogramme, Impf- und Vorsorgeaktionen, psychologische Beratungsstunden
- Weitere Benefits: Hier klicken
Über uns
Die Universität Salzburg ist eine erfolgreiche und forschungsstarke Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-) Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development & Sustainability, Digital Life sowie Health & Mind bietet die Universität den Wissenschaftler*innen exzellente Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Vernetzung.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der Universität Salzburg finden Sie hier: Karriere an der PLUS
Organisationseinheit
Der Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft trägt auf wissenschaftlich fundierter Basis zur Entwicklung einer wertvollen Bewegungs- und Sportkultur bei. Wichtige Themen sind insbesondere die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Steigerung der Lebensqualität von Menschen in allen Alters- und Entwicklungsstufen, die Optimierung der Leistungs- und Erholungsfähigkeit der Menschen, die Erforschung geeigneter Rahmenbedingungen für Bewegung und Sport sowie die Optimierung der Gerätschaften, mit denen Sport betrieben wird. Damit untrennbar verbunden ist die Frage der optimalen Vermittlung von Bewegung und Sport insbesondere im Rahmen des Schulsports aber auch für andere Zielgruppen. Daraus resultieren ein fundiertes Forschungsprogramm, qualitativ hochwertige Studiengänge und prägnante Berufsbilder für Sportwissenschafter:innen, Trainingstherapeut:innen und Lehrkräfte für Bewegung und Sport.
Webseite der Organisationseinheit
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Dr. Susanne Ring-Dimitriou, susanne.ring@plus.ac.at
Univ.-Prof. Dr. Hermann Schwameder, hermann.schwameder@plus.ac.at
Werden Sie Teil des Universität Salzburg Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Jetzt bewerben →
Universität Salzburg
Bildungswesen · 501+ Mitarbeiter · Salzburg