Titelbild der Firma Land Salzburg
Logo der Firma Land Salzburg

Sozialpädagogische:r Krisenbegleiter:in (m/w/x)

Land Salzburg

Sozialpädagogische:r Krisenbegleiter:in (m/w/x)

Land Salzburg

Salzburg (Stadt)・25.08.2025

  • Anstellungsart: Teilzeit
  • Gehalt: 3485,30 € – 4606,90 € monatlich
  • Positionsebene: Berufserfahrung

Sozialpädagogische:r Krisenbegleiter:in (m/w/x) für das MUKKI Salzburg

für das Sozialpädagogische Zentrum Salzburg

Teilzeit 20h/Woche

Karenzvertretetung

Dienstort:
Salzburg

Bewerbungsfrist:
08.09.2025

Eintrittstermin:
14.11.2025

Das Team des MU:KI Salzburg bietet Schutz für Kinder in akuten Krisensituationen, die von physischen sowie psychischen Gefahren in deren Familienumfeld betroffen sind.

Neben gezielter Förderung und alltagsorientierten Aktivitäten ist der Kern unserer Betreuungsarbeit die intensive und persönliche Zuwendung der Kinder.

Uns liegt das Wohl der Kinder sowie auch das Wohl der eigenen Mitarbeiter:innen sehr am Herzen und daher freuen wir uns, wenn Sie Teil des Teams werden möchten. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit kreativem Gestaltungsspielraum, sowie die Möglichkeit sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Als Teamkolleg:in können Sie bei folgenden Aufgaben mitwirken:

  • bedürfnisorientierte Betreuung und Förderung der Kinder (Kindes- sowie Volksschulalter) im Rahmen des Schicht-, Wechsel- und Nachtdienstes
  • Durchführung von alltagsorientierten Aktivitäten
  • Intervention bei Ängsten, Aggressionen und sonstigen besonderen Bedürfnissen von Kindern (im Kindes- sowie Volksschulalter)
  • Umsetzung des sozialpädagogischen Konzeptes
  • Teilnahme an Fortbildungen, Teambesprechungen, Supervisionen
  • fallweise Begleitung von Besuchskontakten
  • regelmäßige Dokumentation
  • Anleitung von Praktikant:innen

Sie bringen mit:

Ausbildung

  • erfolgreicher Abschluss einer höheren Bundeslehranstalt für Elementar- bzw. Kindergartenpädagogik (BAfEP oder gleichwertiger Abschluss) oder
  • erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung als Kinder- und Säuglingskrankenpfleger:in mit Diplom oder sonstige Ausbildung im Bereich Pädagogik, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften oder Soziale Arbeit

persönlich

  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Psychische und physische Belastbarkeit
  • Freude an kreativer Problemlösung
  • hohe zeitliche Flexibilität mit der Bereitschaft zu veränderbaren Dienstplänen

Hinweis zur zeitlichen Flexibilität: Die Leistung der MuK:KI Stelle umfasst eine dauerhafte Betreuung. Daher ist uns Ihre Bereitschaft zu Schicht-, Wechsel-, Nachtdiensten sowie das Arbeiten an Sonn- und Feiertagen und gegebenfalls Einspringerdienst besonders wichtig. Ihre Bereitschaft wird anhand gesetzlicher Zuschläge vergütet.

fachlich

  • praktische Erfahrung und gute Kenntnisse in der konstruktiven und eigenverantwortlichen Betreuung und Pflege von Kleinkindern (0-6 Jahre)
  • Kenntnisse in der Betreuung von Kindern in schwierigen Lebenssituationen

wünschenswert

  • Freude an der Arbeit sowie berufliche Erfahrung in der Pflege von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Als Arbeitgeber bietet Ihnen das Sozialpädagogische Zentrum folgende Benefits:

Land Salzburg als Arbeitgeber - Video-Einblicke in unsere Arbeitswelt

  • Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg mit langfristiger Beschäftigungsperspektive
  • vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert
  • stabiler und krisenfester Dienstgeber, transparentes Gehaltssystem mit fairer und verlässlicher Entlohnung
  • Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
  • Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb

Benefits:

  • hauseigene Küche mit regionaler und biologischer Kulinarik
  • Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
  • zusätzliche 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr unabhängig von der Betriebszugehörigkeit
  • freiwillige Sozialleistungen
  • gute öffentliche Anbindung in der Kleßheimer Allee 81-83, 5020 Salzburg

Entwicklung:

  • Karriereperspektive und inhaltliche Schulungen mit internen und externen Partner:innen
  • digitales Lernen und Arbeiten (e-learning-Formate, Online-Tools etc.)
  • Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie

Gesundheit:

  • Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
  • Auszeichnung mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung

Gehalt:

Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 5 (Stufe 1 bis 9):

EUR 3.485,30

bis
EUR 4.606,90

Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 3.485,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich).

Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Hinweis für interne Bewerber:innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe k/p.

Kontakt und Information:

Ansprechpartner:
Christina Ebner

+43 662 8042-2478

Fachbereich:
Petra Wörthner
+43 662 438078-12

Über uns:

Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.

Haben Sie Lust das Land Salzburg ein Stück weit mitzugestalten?

Jetzt online bewerben
Offene Stellen
Informationen zur Bewerbung
Kontakt & Beratung

Land Salzburg

Öffentlicher Dienst, Verbände · 2501 - 10000 Mitarbeiter · Salzburg, Seekirchen, Hallein, Zell am See, Tamsweg, St. Johann im Pongau