Amtstierärztin/Amtstierarzt (m/w/x)
für die Landesveterinärdirektion
Vollzeit
befristet
(für die Dauer der Geschäftsführung)
Dienstort:
Wals
Bewerbungsfrist:
27.08.2025
Eintrittstermin:
ab sofort
Ihre Aufgaben:
- Geschäftsführung des Tiergesundheitsdienstes Salzburg (Leitung und Organisation der Geschäftsstelle, Verantwortung für ordnungsgemäße Geldgebarung, Vertretung des Vereins nach außen, Einhaltung der rechtlichen Vorgaben und der vereinsinternen Statuten)
- Zusammenarbeit mit anderen TGD Geschäftsstellen sowie dem Dachverein
- Organisation sowie Durchführung von Aus- und Weiterbildungen für Tierärzt:innen und Landwirt:innen
- Allgemeine Aufgaben des amtstierärztlichen Dienstes
- Veterinärmedizinische Sachverständigentätigkeit
Sie bringen mit:
Ausbildung
- Abschluss eines Universitätsstudiums Veterinärmedizin (Diplom-, Magister-/Master oder Doktoratsstudium)
- Besitz des Führerscheines der Klasse B (für Außendiensttätigkeit)
persönlich
- Ausdrucksfähigkeit und Auftreten
- Konfliktfähigkeit, Entscheidungs-, Durchsetzungs- und Abgrenzungsvermögen
- Integrität
- Flexibilität und Belastbarkeit
fachlich
- Praktische Erfahrung in der Veterinärmedizin, insbesondere in der Nutztierpraxis
- Grundkenntnisse im Veterinärrecht
- Spezielle Kenntnisse im Rechtsrahmen für Tierseuchen, Tiergesundheit und Tierarzneimittel
- Physikatsprüfung bzw. Bereitschaft zur Absolvierung der Physikatsprüfung
- Grundkenntnisse zur Kontrolle der Lebensmittelsicherheit von tierischen Produkten im Sinne des Verbraucherschutzes
wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse in Überwachung und Vollzug des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes sowie anhängiger Verordnungen
- EDV-Kenntnisse (MS-Office und Veterinär- sowie Kontrolldatenbanken)
- Kenntnisse in Rechnungswesen und Vereinsrecht
Wir bieten:
Land Salzburg als Arbeitgeber - Video-Einblicke in unsere Arbeitswelt
- Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg mit langfristiger Beschäftigungsperspektive
- vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert
- stabiler und krisenfester Dienstgeber, transparentes Gehaltssystem mit fairer und verlässlicher Entlohnung
- Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
- Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb
Benefits
- Zuschuss zum Mittagstisch bzw. vergünstigter Mittagstisch in der eigenen Kantine
- Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
- flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeitmodell mit Zeitausgleichmöglichkeiten, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten)
- zusätzliche 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr unabhängig von der Betriebszugehörigkeit
- freiwillige Sozialleistungen
- Telearbeit möglich
- gute öffentliche Anbindung/Parkmöglichkeit am Dienstort Bundesstraße 6, 5071 Wals (bis ca. 2027) danach langfristig im Landesdienstleistungszentrum Nähe Hauptbahnhof Salzburg
Entwicklung
- Karriereperspektive und inhaltliche Schulungen mit internen und externen Partner:innen
- digitales Lernen und Arbeiten (e-learning-Formate, Online-Tools etc.)
- Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung
- umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie
Gesundheit
- Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
- Auszeichnung mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
Gehalt:
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz (sondervertragliches Schema für Amtstierärztinnen/Amtstierärzte, Stufe 1 bis 6):
EUR 6.346,20
bis
EUR 8.716,90
Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 6.346,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich).
Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Hinweis für interne Bewerber:innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe U3.
Kontakt und Information:
Ansprechpartner:
Regina Hingsamer
+43 662 8042-2491
Fachbereich:
Peter Schiefer
+43 662 8042-3635
Über uns:
Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.
Haben Sie Lust das Land Salzburg ein Stück weit mitzugestalten?
Jetzt online bewerben
Offene Stellen
Informationen zur Bewerbung
Kontakt & Beratung
Land Salzburg
Öffentlicher Dienst, Verbände · 2501 - 10000 Mitarbeiter · Salzburg, Seekirchen, Hallein, Zell am See, Tamsweg, St. Johann im Pongau