Jurist:in/Legal Expert (m/w/x) Wohnbauförderung
für das Referat 10/02 - Wohnbauförderung
Teilzeit (20 Wochenstunden)
befristet (Karenzvertretung, mindestens bis Nov. 2026)
Dienstort:
Wals
Bewerbungsfrist:
21.07.2025
Eintrittstermin:
17.11.2025
Ihre Aufgaben:
Koordinierende Gruppenleitung und juristische Fallbearbeitung in einem gesellschaftsrelevanten Bereich: Diese Kombination bietet unsere befristete Karenzstelle in Teilzeit im ca. 26-köpflgen interdisziplinären Team der Wohnbauförderung. Während dieser Zeit übernehmen Sie die Koordination der Gruppe Eigentum und Sanierung mit ca. 13 Sachbearbeiter:innen und bringen Ihre fachliche Expertise in der eigenständigen Fallbearbeitung und Beratung ein. Nutzen Sie diese Chance, um wertvolle Erfahrungen im Bereich der Wohnbauförderung des Landes zu sammeln und einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten!
Zu Ihren konkreten Aufgaben und Tätigkeiten zählen:
- Gruppenleitung und juristische Sachbearbeitung/Koordination in der Wohnbauförderung, insbesondere in der Kauf-, Errichtung- und Sanierungsförderung
- Umsetzung und Implementierung von Gesetzes-Novellen und Verordnungen im Vollzug (Projekt- und Prozessmanagement)
Sie bringen mit:
Ausbildung
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und/oder Recht- und Wirtschaft
persönlich
- Entscheidungs- und Organisationskompetenz: Als Koordinator:in und in der selbständigen Sachbearbeitung treffen Sie fundierte juristische Entscheidungen und sind in der Lage, sich selbst und Ihre Umgebung effizient und effektiv zu strukturieren und zu steuern.
- Koordinations- und Teamfähigkeit: Werden Sie Mitglied im Gesamtteam der Wohnbauförderung und übernehmen Sie die Koordination der Gruppe Eigentum und Sanierung.
- Lösungs- und Umsetzungsorientierung: Mit Ihrer juristischen und organisatorischen Expertise sind Sie in der Lage, funktionierende, rechtssichere und rasche Lösungen zu finden und umzusetzen.
fachlich
- mehrjährige berufliche Erfahrung im kaufmännischen bzw. wirtschaftsjuristischen Bereich: Sie waren bereits mindestens 2 Jahre facheinschlägig als Jurist:in in diesen Bereichen tätig.
- Kenntnisse im Wohnbauförderungsrecht: Die in der Salzburger Wohnbauförderung anzuwendenden Materiengesetze sind Ihr Arbeitsinstrument. Ein kompetenter Umgang damit macht Sie an dieser Stelle erfolgreich.
- IT-Anwendungskenntnisse: Sie führen zB Tabellenabgleiche mittels Excel durch und fühlen sich auf Grund Ihrer Affinität für neue Programme schnell mit dem landeseigenen IT-Programm für die WBF-Abwicklung vertraut.
wünschenswert
- Erfahrung in der Abwicklung und Koordination von Förderungen oder Krediten im Bereich der Wohnbauförderung und/oder Erfahrung im Immobilienrecht: Eine Erfahrung in diesen Bereichen stellt einen wünschenswerten Vorteil für die Bewerbung dar.
Wir bieten:
Land Salzburg als Arbeitgeber - Video-Einblicke in unsere Arbeitswelt:
- Befristetes Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg mit Möglichkeit zur Teilnahme am internen Arbeitsmarkt
- vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert
- stabiler und krisenfester Dienstgeber, transparentes Gehaltssystem mit fairer und verlässlicher Entlohnung
- Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
- Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb
Benefits
- vergünstigter Mittagstisch mit eigener Kantine
- Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
- flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeitmodell mit Zeitausgleichmöglichkeiten, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten)
- zusätzliche 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr unabhängig von der Betriebszugehörigkeit
- freiwillige Sozialleistungen
- Telearbeit möglich (bis max. 4 Stunden/wöchentlich)
- gute öffentliche Anbindung/Parkmöglichkeit am Dienstort Bundesstr. 4, 5071 Wals (bis ca. 2027), danach langfristig im Landesdienstleistungszentrum Nähe Hauptbahnhof Salzburg
Entwicklung
- Karriereperspektive und inhaltliche Schulungen mit internen und externen Partner:innen
- digitales Lernen und Arbeiten (e-learning-Formate, Online-Tools etc.)
- Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung
- umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie
Gesundheit
- Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
- Auszeichnung mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
Gehalt:
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 8 (Stufe 1 bis 9):
EUR 5.526,20
bis
EUR 7.311,40
Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 5.526,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich).
Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Hinweis für interne Bewerber:innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe A/a.
Kontakt und Information:
Ansprechpartner:
Christoph Gappmaier
+43 662 8042-2796
Fachbereich:
Sebastian Schwaiger
+43 662 8042-3753
Über uns:
Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.
Haben Sie Lust das Land Salzburg ein stückweit mitzugestalten?
Jetzt online bewerben
Offene Stellen
Informationen zur Bewerbung
Kontakt & Beratung
Land Salzburg
Öffentlicher Dienst, Verbände · 2501 - 10000 Mitarbeiter · Salzburg, Seekirchen, Hallein, Zell am See, Tamsweg, St. Johann im Pongau